
Wie das Miyota 9075 den True GMT-Markt veränderte
Lange Zeit war der Bau mechanischer GMT-Uhren eine Herausforderung, vor allem für unabhängige Marken: Wer kein eigenes Werk entwickelte, musste auf teure Schweizer Kaliber zurückgreifen – meist jedoch ohne echte GMT-Funktion. Stattdessen waren nur sogenannte Caller GMTs verfügbar, bei denen der GMT-Zeiger verstellbar ist, der Stundenzeiger jedoch fix bleibt.
Das änderte sich 2022 mit dem Marktstart des Miyota Kalibers 9075. Erstmals bot ein Großserienhersteller ein bezahlbares True GMT-Werk mit unabhängig verstellbarem Stundenzeiger an – ein Meilenstein für die Branche. Seitdem erlebt der Markt für erschwingliche GMT-Uhren einen regelrechten Boom.
Technische Highlights des Miyota 9075
Das Miyota 9075 ist ein hochwertiges, automatisches GMT-Uhrwerk mit zahlreichen Vorteilen – nicht nur technisch, sondern auch in puncto Nutzererlebnis und Designintegration.
Eckdaten:
✓ Automatisches Kaliber mit
Handaufzug und Sekundenstopp (Hacking seconds)
✓ 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 HZ)
✓ 42 Stunden Gangreserve
✓ 24 Lagersteine (Jewels)
✓ Ganggenauigkeit ab Werk: -10/+30 Sekunden pro Tag
✓ True GMT-Funktion: Stundenzeiger verstellbar in Stundenschritten
✓ Flache Bauweise: nur 4,92 mm hoch, trotz GMT-Komplikation

Flaches Design mit True GMT-Funktion
Ein Uhrwerk mit zusätzlicher GMT-Funktion muss nicht zwangsläufig klobig sein – das beweist das 9075 eindrucksvoll. Mit einer Bauhöhe von nur 4,92 mm ist es lediglich 1 mm dicker als die bekannten 9015er Kaliber mit Datum. Miyota hat jedes Bauteil konsequent auf Kompaktheit optimiert – dadurch können Marken GMT-Versionen bestehender Modelle einführen, ohne das Gehäusedesign grundlegend ändern zu müssen.

Das Miyota 9075 im Alltag: Spürbare Qualität
Miyota setzt nicht nur auf technische Präzision, sondern auch auf ein hochwertiges Bediengefühl. Die Krone lässt sich beim Einstellen des Datums, der GMT-Funktion oder beim Aufziehen klar und direkt betätigen. Die Verstellung des Stundenzeigers liefert bei jeder Bewegung – ob vorwärts oder rückwärts – ein präzises, sattes Klicken. Diese spürbare Rückmeldung verleiht der Uhr ein hochwertiges Erlebnis, das man sonst nur aus deutlich höheren Preissegmenten kennt.
Zwei Zeitzonen, ein Zeitgefühl – das Zifferblatt zeigt die Lokalzeit klassisch über Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger. Der zusätzliche GMT-Zeiger mit 24-Stunden-Skala ermöglicht jederzeit den Blick auf eine zweite Zeitzone.
- ✔️ Sichtboden mit Blick auf das veredelte Miyota 9075
- ✔️ Saphirglas, gewölbt und kratzfest
- ✔️ Luminova auf Zeigern und Indizes
- ✔️ Flaches Gehäuse mit 11 mm Höhe aus Edelstahl
- ✔️ Zwei Farbvarianten: Dunkelblau mit Orange / Silber mit Rot
- ✔️ Schnellwechselarmband aus Leder oder Edelstahl

Was bedeutet eigentlich True GMT?
GMT steht für „Greenwich Mean Time“ und ist heute Synonym für Uhren mit zwei Zeitzonen-Anzeige. Bei GMT-Uhren unterscheidet man zwei Typen:
- Caller GMT (Office GMT): Der GMT-Zeiger lässt sich separat einstellen, der Stundenzeiger ist fix. Ideal für die Kommunikation über Zeitzonen hinweg.
- True GMT (Traveller GMT): Der Stundenzeiger ist unabhängig verstellbar – ideal für Reisende. So kann die Lokalzeit einfach angepasst werden, ohne dass die Heimatzeit verloren geht.
Das Miyota 9075 gehört zur zweiten Kategorie – ein True GMT-Werk, das zuvor nur in Luxusmodellen zu finden war. Dank der technischen Präzision und der schlanken Bauweise ist es jetzt erstmals in einem Preisbereich unter 1.000 € verfügbar.
Weil Zeit mehr als einen Ort kennt. Entdecke die neue Naos Pro GMT Automatik.
Naos Pro GMT
Der erste STERNGLAS Zeitmesser mit echter True GMT-Funktion
Verfügbar | in 1 - 3 Werktagen bei Dir
Kostenloser und versicherter Versand
30 Tage Gratis Retoure
2 Jahre weltweite Herstellergarantie
Ausgezeichneter Kundendienst
Hauseigener Reparaturservice
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden












